Meteorologische Klimatologie der Ost- und Nordsee BNSC
Übersicht
- Zugang
- Beschreibung
- Parameter
- Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
- Datenqualität
- Kontaktperson
- Referenzen
- Datenzitat
Zugang
UNEINGESCHRÄNKT:
- BNSC Atmo Daten ansehen mit dem LAS (andere Parameter im Menü unter choose dataset - BNSC zu finden)
- Zugriff auf BNSC Atmo-Daten über HTTP - alle Dateien auf einmal mit diesem wget script
- Zugriff auf BNSC Atmo-Daten über OPeNDAP
EINGESCHRÄNKT: Dieser Link auf den Datensatz ist nur für eine eingeschränkte Nutzergruppe verfügbar. Der Datensatz ist nur im CEN/MPI Netzwerk bzw. von außen mit Kundenkonto zugreifbar. Bitte wenden Sie sich an ICDC, wenn Sie von außerhalb des Netzwerks auf diese Daten zugreifen möchten.
- Datenzugriff über Filesystem: /data/icdc/atmosphere/bnsc/
Beschreibung
Dies ist die Ost- und Nordsee Klimatologie (Baltic and North Seas Climatology, BNSC), die in Kooperation mit dem BSH, DWD und ICDC. Es ist das Nachfolgeprojet der KNSC-Klimatologie.
Die BNSC hat Daten für die Ostsee und die Nordsee im Bereich von 47 ° N bis 66 ° N und 15 ° W bis 30 ° E. Die Klimatologie wurde der Öffentlichkeit erstmals im März 2018 von ICDC zur Verfügung gestellt und wird hier in einer leicht überarbeiteten Version 2 veröffentlicht. Sie enthält die monatlichen Durchschnittswerte des mittleren Luftdrucks auf Meereshöhe und der Lufttemperatur sowie der Taupunkttemperatur in 2 Meter Höhe . Sie ist in einem Raster von 1° x 1° für den Zeitraum von 1950 bis 2015 erhältlich.
Für die Berechnung der Mittelwerte wurden in diesem Zeitraum alle verfügbaren qualitätskontrollierten Datender Schiffsbeobachtungen und Bojenmessungen des DWD (Deutscher Wetterdienst) berücksichtigt. Zusätzliche Taupunktwerte wurden, sofern verfügbar, aus der relativen Luftfeuchtigkeit und der Lufttemperatur berechnet. Die Klimatologien wurden für die WMO-Standardperioden 1951-1980, 1961-1990, 1971-2000 und 1981-2010 (Monatsmittelwerte) berechnet. Als Voraussetzung für die Berechnung der 30-jährigen Klimatologie mussten mindestens 25 von 30 (fünf Sechstel) gültigen Monatsmitteln in der jeweiligen Gitterbox vorhanden sein. Für die langfristige Klimatologie von 1950 bis 2015 mussten mindestens vier Fünftel gültige Monatsmittel zur Verfügung stehen.
Zur Berechnung der Monatsmittel wurden zwei Methoden verwendet (in Kombination), um die geringe Anzahl von Messungen pro Gitterbox und deren ungleichmäßige räumliche und zeitliche Verteilung zu berücksichtigen:
- Für Parameter mit einem nachweisbaren Jahreszyklus in den Daten (Lufttemperatur, Taupunkttemperatur) wurde ein Polynom 2. Ordnung an die Daten angepasst, um die Variation innerhalb eines Monats und die Unsicherheit der berechneten Durchschnittswerte zu reduzieren. Außerdem wurde für den Mittelwert der Lufttemperatur der tägliche Temperaturzyklus aus den Daten entfernt. Beim Luftdruck, der keinen Jahreszyklus hat, waren in Version 2 pro Monat und Gitterbox keine Datenlücken von mehr als 14 Tagen für die Berechnung eines Monatsmittelwerts und einer Standardabweichung zulässig. Diese Methode unterscheidet sich von KNSC und BNSC Version 1, wo der Mittelwert und die Standardabweichung aus dem 6-Tage-Mittelwert berechnet wurden.
- Wenn die Anzahl der Beobachtungen unter einen bestimmten Schwellenwert fiel, der für die Lufttemperatur sowie für die Taupunkttemperatur 20 Beobachtungen pro Gitterbox und Monat und für den Luftdruck 500 pro Box und Monat waren, wurden die Daten von den benachbarten Boxen genutzt. Die benachbarten Kästchen wurden in zwei Schritten verwendet (die nächsten 8 Kästchen, und wenn die Anzahl noch unter der Schwelle lag, die umgebenden 16 Kästchen), um den Mittelwert des mittleren Kästchens zu berechnen. Dadurch verringert sich die räumliche Auflösung der Parameter an bestimmten Stellen und anstelle von 1 ° x 1 ° können unter Berücksichtigung benachbarter Werte auch Daten aus einem Bereich von 5 ° x 5 ° berücksichtigt werden, die dann in einen Rasterfeldwert gemittelt wurden. Dies wurde insbesondere für den Luftdruck angewendet, bei dem die 24 Werte der benachbarten Boxen für die meisten Gitterboxen in die Mittelung einbezogen wurden.
Der Mittelwert, die Anzahl der Messungen, die Standardabweichung und die Anzahl der zur Berechnung der Mittelwerte verwendeten Gitterboxen stehen als Parameter in den Produkten zur Verfügung.
Die berechneten Monats- und Jahresmittel wurden den Zentren der Gitterboxen zugeordnet:
- Breitengrade: 47,5, 48,5, ...
- Längengrade: -14,5, -13,5,…
Um vorhandene Werte über Land zu entfernen, wurde eine Land-Seemaske verwendet, die ebenfalls in einer Auflösung von 1 ° x 1 ° bereitgestellt wird.
In dieser Version 2 der BNSC wurde eine etwas andere Datenbasis verwendet als für die Version 1 und die KNSC, was zu geringfügigen Änderungen (weniger als 1 K) der Mittelwerte und Standardabweichungen der 2 Meter Lufttemperatur und der Taupunkttemperatur führte. Die Änderungen der mittleren Druckwerte des Meeresspiegels und der damit verbundenen Standardabweichungen liegen im Vergleich zu KNSC im Bereich einiger hPa. Die Parameternamen und Einheiten wurden angepasst, um den Standard CF 1.6 zu erfüllen.
Zusammen mit diesem Datensatz wurde ein hydrographischer Teil erstellt: Informationen zum hydrografischen Teil der BNSC-Klimatologie.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am ICDC: März 2018
Parameter
Name | Einheit |
---|---|
airtemp (Lufttemperatur) | °C |
airtemp_stddev (Standardabweichung) | °C |
airtemp_noobs (Anzahl der Beobachtungen) | - |
airtemp_boxcount (Anzahl der Kästchen) | - |
airpressure (Luftdruck) | hPa |
airpressure_stddev (Standardabweichung) | hPa |
airpressure_noobs (Anzahl der Beobachtungen) | - |
airpressure_boxcount (Anzahl der Kästchen) | - |
dewpoint (Taupunkt) | °C |
dewpoint_stddev (Standardabweichungen) | °C |
dewpoint_noobs (Anzahl der Beobachtungen) | - |
dewpoint_boxcount (Anzahl der Kästchen) | - |
Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
Zeitraum und zeitliche Auflösung:
- 1950 bis 2015
- monatlich
Räumliche Abdeckung und Auflösung:
- Geographische Länge: 15°W bis 30°E
- Geographische Breite: 47°N bis 66°N
Format:
- NetCDF
Datenqualität
Bitte beachten Sie die Beschreibung um Informationen über die Datenqualität zu erhalten.
Kontaktperson
Annika Jahnke-Bornemann
ICDC / CEN / University of Hamburg
E-Mail: annika.jahnke-bornemann"AT"uni-hamburg.de
Referenzen
-
Jahnke-Bornemann, Annika; Sadikni, Remon (2018). Baltic and North Seas Climatology meteorological part (Version 2.0). World Data Center for Climate (WDCC) at DKRZ. https://doi.org/10.1594/WDCC/BNSClim_meteo_v2
-
Sadikni, R., N. H. Schade, A. Jahnke-Bornemann, I. Hinrichs, L. Gates, B. Tinz, and D. Stammer, 2018: The KLIWAS North Sea climatology. Part I: Processing of the atmospheric data. J. Atmos. Oceanic Technol., https://doi.org/10.1175/JTECH-D-17-0044.1 , 111–126.
-
Hinrichs, Iris & Jahnke-Bornemann, Annika & Andersson, Axel & Ganske, Anette & Gouretski, Viktor & Jensen, Corinna & Klein, Birgit & Möller, Jens & Sadikni, Remon & Tinz, Birger. (2019). The Baltic and North Seas Climatology (BNSC)—A Comprehensive, Observation-Based Data Product of Atmospheric and Hydrographic Parameters. Frontiers in Earth Science. 7. 10.3389/feart.2019.00158.
Datenzitat
Bei Verwendung der Daten diese bitte wie folgt zitieren:
Jahnke-Bornemann, Annika; Sadikni, Remon (2018). Baltic and North Seas Climatology meteorological part (Version 2.0). World Data Center for Climate (WDCC) at DKRZ. https://doi.org/10.1594/WDCC/BNSClim_meteo_v2
und mit der folgenden Danksagung:
Thanks to ICDC, CEN, University of Hamburg for data support.