Hereinspaziert zur Nacht des Wissens
19 October 2015, by CEN Universität Hamburg
Photo:
Am 7. November heißt es wieder: Klima- und Erdsystemforschung zum Anschauen, Anfassen und Mitmachen. Während der Nacht des Wissens öffnet das Geomatikum ...
Am 7. November heißt es wieder: Klima- und Erdsystemforschung zum Anschauen, Anfassen und Mitmachen. Während der Nacht des Wissens öffnet das Geomatikum in der Bundesstraße 55 von 17 bis 24 Uhr seine Pforten. Mehr als fünfzig Programmpunkte bieten neben Vorträgen, Führungen und Präsentationen zahlreiche Mitmach-Aktionen und Experimente.
Die Klima- und Erdsystemforschung ist facettenreich – so auch die Vorträge: Die Wissenschaftler sprechen über den Klimawandel und seine Auswirkungen von Alaska bis Namibia, von Hamburg bis Vietnam. Sie berichten über den sibirischen Permafrost, schmelzende Gletscher, über Vulkane und Tsunamis, Hitzestau in Städten und die Abgase der großen Schiffe in Hamburg. Junge Forscher erzählen von ihrer Arbeit in Labor und Büro, im Feld und auf dem Forschungsschiff.
Nicht verpassen! Superrechner, Wettermast und Windkanal
Erfahren Sie am Wettermast, wie die Messgeräte funktionieren. Finden Sie heraus, wie viel Kohlendioxid Sie ausatmen und wie stark Sie pusten können, um selbst Wind zu erzeugen! Weiteres Highlight: Das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) stellt seinen Supercomputer für die Erdsystemforschung vor, mit dem die Forscher das vergangene, gegenwärtige und zukünftige Klima modellieren. Fester Bestandteil des Programms sind die beliebten Führungen zum Klimarechner und zum Datenarchiv am DKRZ. Unter dem Motto „Eintauchen in die simulierte Klimawelt“ führen DKRZ-Mitarbeiter vor, wie interaktive 3D-Visualisierungen und Virtual Reality zum Verständnis der riesigen Datenmengen aus Klimamodellen beitragen. Dass Forscher das Klima nicht nur in der Natur messen oder am Computer simulieren, zeigt das Team des Windkanallabors am Meteorologischen Institut. Sie laden die Besucher ein, Experimente im Stadtmodell zu verfolgen.
Extra für Kinder: forschen, puzzeln, knobeln
Zahlreiche Angebote richten sich an Familien mit Kindern: Sie können die Welt der Dinosaurier entdecken, Pollen unter dem Mikroskop untersuchen, einen Klimaforscher zum Nordpol begleiten oder bei einem Versuch mithilfe einer Gummiente etwas über die Meeresströmungen erfahren. Auf alle Besucher warten außerdem viele weitere spannende Modellspiele, Experimente, eine Klima-Rallye, ein Mathe-Quiz und vieles mehr. Und weil Wissenschaft auch hungrig macht, hat das Klimacafé die ganze Nacht für Sie geöffnet ...
Das gesamte Programm am Standort Geomatikum ist online abrufbar auf der Nacht-des-Wissens-Webseite oder als separater Flyer zum Download.
An der Nacht des Wissens sind auch in diesem Jahr wieder mehr als 50 Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und weitere wissenschaftliche Institutionen der Metropolregion Hamburg mit etwa 1.000 spannenden Programmpunkten beteiligt. Der Eintritt ist frei.
Zwischen 16:30 und 0:30 Uhr sind alle Wissens-Standorte über Shuttlebus-Routen miteinander verbunden. Die Buslinien verkehren im 10-, 15- oder 20-Minuten-Takt und ihre Nutzung ist ebenfalls kostenlos. Der Standort Geomatikum (Station Klima- und Erdsystemforschung, UHH Campus Bundesstr.) ist über die Buslinien 413 und 414 angebunden.
Weitere Informationen zu den Busshuttles.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Zusammenstellen eines eigenen Wissens-Programms unter „Meine Nacht“ finden Sie auf der offiziellen Webseite der Nacht des Wissens.