Anteil der Arktischen Rinnenfläche aus CryoSat-2 Daten
Übersicht
- Zugang
- Beschreibung
- Parameter
- Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
- Datenqualität
- Kontaktperson
- Referenzen
- Datenzitat
Zugang
UNEINGESCHRÄNKT:
- Meereis-Rinnenflächenanteile Daten ansehen mit dem LAS
- Meereis-Rinnenflächenanteile Daten herunterladen via FTP
- Zugriff auf Meereis-Rinnenflächenanteile Daten über OPeNDAP
EINGESCHRÄNKT: Dieser Link auf den Datensatz ist nur für eine eingeschränkte Nutzergruppe verfügbar. Der Datensatz ist nur im CEN/MPI Netzwerk bzw. von außen mit Kundenkonto zugreifbar. Bitte wenden Sie sich an ICDC, wenn Sie von außerhalb des Netzwerks auf diese Daten zugreifen möchten.
- Datenzugriff über Filesystem: /data/icdc/ice_and_snow/arctic_lead_fraction_cryosat2
Beschreibung
Daten des SIRAL Instruments an Board des CryoSat-2 Satelliten werden dazu benutzt, um einen Datensatz der prozentualen Rinnenfläche für Arktisches Meereis für die Wintermonate Januar, Februar und März auf dem NSIDC polar-stereographischen Gitter mit 100 km Gitterzellengröße zu berechnen.
Hierfür wurde zunächst eine überwachte Klassifikation verschiedener von SIRAL Messungen abgeleiteter Parameter durchgeführt. Die Klassifikationsergebnisse wurden mit zeit- und ortsgleichen MODIS Beobachtungen im sichtbaren Spektralbereich verglichen um herauszufinden welcher CryoSat-2 Parameter / welche Parameterkombination sich am besten eignet um Rinnen im Arktischen Meereis zu identifizieren. Als bester Parameter erweist sich neben der sogenannten "Pulse Peakiness" die maximale Leistung in den reflektierten Wellenformen (maximum power). Diese wird im folgenden für die Rinnendetektion verwendet und liefert den hier angebotenen Datensatz.
Mehr Details zum Verfahren und potenzieller Limitierungen sind in den Publikationen in den Referenzen zu finden.
Dieser Datensatz ist ein CliSAP/KlimaCampus Produkt.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am ICDC: 9. Oktober 2015
Parameter
Name | Bereich |
---|---|
Rinnenflächenanteil | 0...100% |
Anzahl der Beobachtungen pro Monat und Gitterzelle | - |
Landmaske | 0, 1 |
Meereismaske | 0, 1 |
Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
Zeitraum und zeitliche Auflösung:
- 2011 - 2015
- Monatlich, Januar-März (2015: Februar)
Räumliche Abdeckung und Auflösung:
- Nordhemisphäre
- Räumliche Auflösung: 100 km x 100 km, polar-stereographisches Gitter des NSIDC, Tangentialebene bei 70°N
- Geographische Länge: -180°E bis 180°E
- Geographische Breite: rund 41°N bis 90°N, in den Ecken des Gebietes z. T. noch weiter äquatorwärts
- Dimension: 76 Spalten x 112 Zeilen
- Höhe: 0.0 m
Format:
- NetCDF
Datenqualität
Der Datensatz beinhaltet derzeit keine Fehlerabschätzungen.
Die Methode zur Rinnendetektion wurde mittels kolokierten, quasi-zeitgleichen Satellitenaufnahmen im optischen Spektralbereich des MODIS sensors und CryoSat-2 Überflügen evaluiert. Die für die Detektion und Klassifikation verwendeten Parameter wurden anhand dieser MODIS Aufnahmen so optimiert, dass die Anzahl der fehlerhaften Klassifikationen: Eis als Rinne und umgekehrt minimal ist.
Die Resultate der Rinnendetektion wurden mit weiteren, unabhängigen MODIS Satellitenaufnahmen verifiziert. Nahezu all Rinnen mit einer Breite > 250 m werden korrekt von CryoSat-2 detektiert. Zwar werden auch schmalere Rinnen erkannt; diese konnten aber bislang nicht verifiziert werden. Auch mit dünnem Eis bedeckte Rinnen werden detektiert. Eine Obergrenze der Dicke und / oder des Alters des dünnen Eises in den Rinnen konnte aber aufgrund fehlender Vergleichsdaten noch nicht gefunden werden.
Die Rinnenverteilung im Arktischen Ozean entspricht dem was aus früheren Studien bekannt ist - wobei unsere Abschätzungen eine etwas größere Rinnenfläche liefern. Dies kann damit erklärt werden, dass unser Verfahren ermöglicht schmalere Rinnen zu detektieren als z. B. das Verfahren mit dem der AMSR-E Rinnendatensatz bei ICDC erstellt worden ist.
Mehr Details hierzu sind den Referenzen zu entnehmen.
Kontaktperson
Andreas Wernecke
Institute of Oceanography / CEN / University of Hamburg
email: andreas.wernecke (at) uni-hamburg.deLars Kaleschke
Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research / Bremerhaven
email: lars.kaleschke (at) awi.deStefan Kern
ICDC / CEN / University of Hamburg
E-Mail: stefan.kern"AT"uni-hamburg.de
Referenzen
Literatur:
- Wernecke, A., and L. Kaleschke, Lead detection in Arctic sea ice from CryoSat-2: quality assessment, lead area fraction and width distribution, The Cryosphere, 9, 1955-1968, 2015, doi: 10.5194/tc-9-1955-2015
- Wingham, D., et al., CryoSat: A mission to determine the fluctuations in Earth's land and marine ice fields, Advances in Space Research, 37, 841-871, 2006
Datenzitat
Bei Verwendung der Daten diese bitte wie folgt zitieren:
"CryoSat-2 lead area fraction for the Arctic, [PERIOD], Integrated Climate Date Center (ICDC, icdc.cen.uni-hamburg.de/), University of Hamburg, Hamburg, Germany, [Month, Year]"
and the main publication Wernecke and Kaleschke (2015) when using this data.
und mit der folgenden Danksagung:
Thanks to ICDC, CEN, University of Hamburg for data support.