Harmonisierte Weltbodendatenbank
Übersicht
- Zugang
- Beschreibung
- Parameter
- Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
- Datenqualität
- Kontaktperson
- Referenzen
- Datenzitat
Zugang
UNEINGESCHRÄNKT:
- Zugriff auf HWSD-Daten aus externen Quellen: FAO Homepage | ISRIC Data Hub
- FAO-Lizenzanfrage: http://www.fao.org/contact-us/licence-request/en/
Beschreibung
Der hier verlinkte Datensatz der Bodentypverteilung basiert auf der HWSD. Die „Harmonized World Soil Database“ (HWSD) bezeichnet eine Datenbank, die die weltweit auftretenden Bodentypen und deren globalen Verteilung darstellt. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt des „International Institute for Applied Systems Analysis“ (IIASA) im Rahmen deres „Land Use Change and Agricultural Program“ (LUC) und der „Food and Agricultural Organization of the United Nations“ (FAO).
Das Projekt wurde in Partnerschaft mit folgenden Instituten verwirklicht:
- „International Soil Reference and Information Centre“ (ISRIC) und deren „ISRIC - World Soil Information“, das zusammen mit der FAO verantwortlich für die Entwicklung regionaler Boden- und Geländedatenbanken und der „WISE Soil Profile“- Datenbank ist,
- „European Soil Bureau Network“ (ESBN), das kürzlich ein Update der Bodeninformationen für Europa und Nord-Eurasien herausgebracht hat, und
- „Institute of Soil Science, Chinese Academy of Sciences“ (ISSCAS), das die Bodenkarte Chinas im Maßstab 1:1,000,000 bereitstellte.
Vier Quelldatenbanken wurde für die Version 1.0 der HWSD genutzt: die Europäische Boden-Datenbank (ESDB), die 1:1,000,000 Bodenkarte von China, verschiedene regionale SOTER Datenbanken (SOTWIS Database) und die Weltbodenkarte der FAO und UNSECO.
Die HWSD ist eine 30-Winkelsekunden-Rasterdatenbank mit über 15000 verschiedenen Bodenkartierungs-Einheiten. Sie verbindet regionale und nationale Updates weltweiterBodeninformationsdienste (SOTER, ESD, Soil Map of China, WISE), die innerhalb der FAO-UNESCO Weltbodenkarte (FAO, 19711981) mit dem Maßstab 1:5,000,000 dargestellt werden.
Dieser Rasterdatensatz besteht aus 21600 Zeilen und 43200 Spalten welche mit den vereinheitlichten Bodeneigenschaftsdaten verlinkt wurden. Diese standardisierte Struktur erlaubt die Verbindung der Attributdaten mit der Rasterkarte und die Darstellung oder Abfrage der Bodeneinheit und der Parameter des Bodens. Die Bodeneinheitssymbole beziehen sich auf das Klassifikationssystem der FAO im Rahmen der Weltbodenkarte, die „World Reference Base for Soil Resources“ (WRB).
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am ICDC:
Parameter
Auf der Website der Harmonisierten Weltbodendatenbank (HWSD), siehe Referenzen, finden Sie eine Liste von Parametern, z. B. Gelände, Landbedeckung und Bodenqualität.
Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
Zeitraum und zeitliche Auflösung:
- Ausgabe von 2009
- Eine Vielzahl verschiedener Karten und gerasterer Datensätze
Räumliche Abdeckung und Auflösung:
- Global über Land ohne Antarktis; auch regionale Ausschnitte verfügbar
- Räumliche Auflösung: 30'' x 30'', kartesisches Gitter
- Geographische Länge: 180°W bis 180°E
- Geographische Breite: 90°S bis 90°N
- Dimension: 21600 Zeilen x 43200 Spalten
- Höhe: Terrain folgend
Format:
- RAR oder ZIP Archive
- JPG
Datenqualität
Die Verlässlichkeit der Informationen ist variabel. Während die Gebiete, die von der SOTER Datenbank abgedeckt werden, die höchste Verlässlichkeit besitzen (Zentral- und Südafrika, Lateinamerika und die Karibik sowie Zentral- und Osteuropa), so sind die Gebiete der Erde, die noch den Daten der Weltbodenkarte der FAO und UNSECO zugrunde liegen am wenigstens verlässlich (Nordamerika, Australien, Westafrika und Südasien). Die Böden sind nach der „World Reference Base for Soil Resources“ (WRB) klassifiziert. Diese weltweite Referenzbasis ist ein globales Kommunikationsmittel das für die Bodenkunde geschaffen wurde und erstmals in der Weltbodenkarte der FAO und UNSECO von 1988 Verwendung fand.
Während so die internationale Kommunikation möglich wurde, gingen viele Details aus den regionalen Klassifikationssystemen verloren und eine eindeutige Übersetzbarkeit, z. B. der deutschen Bodenbezeichnungen in die WRB ist nicht möglich.
Kontaktperson
Viale delle Terme di Caracalla
00153 Rome, Italy
Tel:(+39) 06 57051
email:FAO-HQ (at) fao.orgStefan Kern
ICDC / CEN / University of Hamburg
E-Mail: stefan.kern"AT"uni-hamburg.deRemon Sadikni
ICDC / CEN / University of Hamburg
E-Mail: remon.sadikni"AT"uni-hamburg.deAnnika Jahnke-Bornemann
ICDC / CEN / University of Hamburg
E-Mail: annika.jahnke-bornemann"AT"uni-hamburg.de
Referenzen
Literatur:
- HWSD - Handbook: http://www.fao.org/fileadmin/templates/nr/documents/HWSD/HWSD_Documentation.pdf (pdf, nicht barriere frei)
- More Publications at FAO, http://www.fao.org/soils-portal/resources/en/
Websites:
- Harmonized World Soil Database (HWSD) v 1.2 at FAO Homepage, http://www.fao.org/soils-portal/soil-survey/soil-maps-and-databases/harmonized-world-soil-database-v12/en/
- International Soil Reference and Information Centre (ISRIC), World Soil Information, Data Hub, https://data.isric.org/geonetwork/srv/eng/catalog.search#/home
- Harmonized World Soil Database v 1.2, IIASA - Land Use Change and Agriculture Program, https://webarchive.iiasa.ac.at/Research/LUC/External-World-soil-database/HTML/
- Soil Maps and Databases, FAO SOILS PORTAL, Food and Agriculture Organization of the United Nations, Harmonized World Soil Database v1.2, Datenportal, http://www.fao.org/soils-portal/soil-survey/soil-maps-and-databases/en/
Datenzitat
Bei Verwendung der Daten diese bitte wie folgt zitieren:
Fischer, G., F. Nachtergaele, S. Prieler, H.T. van Velthuizen, L. Verelst, D. Wiberg, 2008. Global Agro-ecological Zones Assessment for Agriculture (GAEZ 2008). IIASA, Laxenburg, Austria and FAO, Rome, Italy.
und mit der folgenden Danksagung:
Thanks to ICDC, CEN, University of Hamburg for data support.