Bodenkarte der Welt
Übersicht
- Zugang
- Beschreibung
- Parameter
- Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
- Datenqualität
- Kontaktperson
- Referenzen
- Datenzitat
Zugang
UNEINGESCHRÄNKT:
Beschreibung
Es handelt sich um die neuste, digitalisierte Version der Weltbodenkarte (SMW) der "Food and Agricultural Organization" (FAO) und der "United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization" (UNESCO). Die Karte ist nach der "World Reference Base for Soil Resources" (WRB) klassifiziert. Diese weltweite Referenzbasis wurde für die erste Weltbodenkarte von der FAO, dem "International Soil Reference and Information Centre" (ISRIC) und der "International Union of Soil Sciences" (IUSS) entwickelt, die 1988 veröffentlich wurde, und hat sich zur internationalen Standardnomenklatur für die Bodenklassifikation entwickelt.
Die digitalisierte Weltbodenkarte, im Maßstab 1:5,000,000, ist im geographischen Projektionsystem WGS 84 dargestellt und wurde mit einer Maske vorhandener gewässerbezogenen Merkmalen verschnitten. Ebenso wurde die Weltbodenkarte für die Darstellung der Ländergrenzen mit der "Country Boundaries Map" der World Data Bank II, und für die Ländergrenzen Afrikas mit der "Country Soil Map of the World" der FAO/UNESCO verschnitten.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am ICDC:
Parameter
Digitalisierte Weltbodentypkarte im Maßstab 1:5.000.000.
Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
Zeitraum und zeitliche Auflösung:
- zeitliche Mittelwerte
- Zeitraum endet im Jahr der Version
Räumliche Abdeckung und Auflösung:
- Global über Land ohne Antarktis
- Räumliche Auflösung: 3' x 3', kartesisches Gitter
- Geographische Länge: 180°W bis 180°E
- Geographische Breite: 90°S bis 90°N
- Dimension: 3600 Zeilen x 7200 Spalten
- Höhe: Terrain folgend
Format:
- Vector und raster, EPS Bilder
- PDF Dokument
- klm google earth
- und andere
Datenqualität
Neben dieser Karte existieren zwei weitere Weltbodenkarten, beide jedoch in relativ großem Maßstab. Zusätzlich gibt es mehrere Vereinfachungen welche sich in Maßstab und den betrachteten Untersuchungsgebieten und Einheiten unterscheiden. Im Allgemeinen wird die FAO-UNESCO Weltbodenkarte als die am besten geeignete Quelle über Bodeninformationen für globale Studien anerkannt.
Kontaktperson
Ronald Vargas
FAO-UN - Land and Water Division (CBL) / Rome / Italy
email: ronald.vargas@fao.orgStefan Kern
ICDC / CEN / University of Hamburg
E-Mail: stefan.kern"AT"uni-hamburg.de
Referenzen
Literatur:
- WRB International Standardnomenklatur of soil types, World Reference Base for Soil Resources 2006, First Update 2007, http://www.fao.org/fileadmin/templates/nr/images/resources/pdf_documents/wrb2007_red.pdf (pdf, nicht barrierefrei)
- World Reference Base for Soil Resources 2006, https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Produkte/Schriften/Downloads/WRB_deutsche_Ausgabe.pdf?__blob=publicationFile&v=2 (pdf, nicht barrierefrei)
- World Reference Base for Soil Resources 2014, update 2015, http://www.fao.org/publications/card/en/c/942e424c-85a9-411d-a739-22d5f8b6cc41/ (pdf, nicht barrierefrei)
Websites:
- FAO DIGITAL SOIL MAP OF THE WORLD, http://www.fao.org/geonetwork/srv/en/metadata.show?id=14116
Datenzitat
Bei Verwendung der Daten diese bitte wie folgt zitieren:
FAO-UNESCO Digital Soil Map of the World, [year, version]
und mit der folgenden Danksagung:
Thanks to ICDC, CEN, University of Hamburg for data support.