Nachts im Museum: Partnerstädtepreis an Dr. Svenja Bierstedt verliehen
17. November 2016, von CEN Universität Hamburg

Foto: UHH/CEN
Vor der stimmungsvollen Kulisse des Internationalen Maritimen Museums Hamburg erhielt Dr. Svenja Bierstedt am Abend den Partnerstädtepreis der Gesellschaft Harmonie.
Vor der stimmungsvollen Kulisse des Internationalen Maritimen Museums Hamburg erhielt Dr. Svenja Bierstedt am Abend den Partnerstädtepreis der Gesellschaft Harmonie. Gemeinsam mit dem CEN-Förderverein wird der Preis alljährlich für herausragende Examensarbeiten an der Universität Hamburg vergeben, die sich mit den Themen Wasser, Meer und Klima beschäftigen.
In ihrer Doktorarbeit beschäftigt sich Bierstedt mit den Folgen von Extremwetterereignissen im Ostseeraum, insbesondere von Stürmen. Dabei konnte sie zeigen, dass extreme Winde sich unter anderem im Verhalten von Wanderdünen niederschlagen. Letztere können daher als so genannte Proxydaten dienen, die indirekt Rückschlüsse auf das Klima der Vergangenheit erlauben und helfen, Klimamodelle und -vorhersagen zu verbessern.
Inhaltlich stand der Abend außerdem unter dem Motto „30 Jahre Forschungsschiff METEOR“ und die Stifter des Preises waren eingeladen, sich anhand von Fotos und einer kleinen Ausstellung über die wissenschaftlichen Arbeiten an Bord zu informieren. Einen Live-Eindruck von der aktuellen Expedition vermittelte dabei das Telefonat mit Dr. Kerstin Jochumsen, wissenschaftliche Fahrtleiterin an Bord, bei dem die Besucher auch selbst Fragen stellen konnten. Das Schiff ist derzeit vor Namibia für ozeanographische Messungen unterwegs.
Gemeinsam mit der Gesellschaft Harmonie von 1789 e. V. schreibt der CEN-Förderverein jedes Jahr den Partnerstädtepreis aus. Er wird für herausragende Examensarbeiten vergeben, die sich mit den Themen Wasser, Meer und Klima beschäftigen und an der Universität Hamburg verfasst wurden. Denn die Partnerstädte Hamburgs sind durch ihren besonderen Bezug zum Wasser miteinander verbunden.