„Research in Germany“: CEN auf der AGU-Jahrestagung
15. Dezember 2015, von CEN Universität Hamburg

Foto: UHH/CEN
Neueste wissenschaftliche Ergebnisse und technische Entwicklungen in den Geowissenschaften locken vom 14. bis 18. Dezember fast 23.000 Forschende aus 114 Ländern nach San Francisco – das CEN ist auch dabei.
Neueste wissenschaftliche Ergebnisse und technische Entwicklungen in den Geowissenschaften locken vom 14. bis 18. Dezember fast 23.000 Forschende aus 114 Ländern nach San Francisco, USA. Auf der Jahrestagung der „American Geophysical Union“ (AGU) geben auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Centrums für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit CEN und des Hamburger Exzellenzclusters CliSAP Einblicke in ihre Forschung.
Gemeinsam mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft und den beiden norddeutschen Exzellenzclustern Future Ocean und Marum ist CliSAP und CEN auch 2015 wieder auf der weltweit größten Tagung für Geowissenschaften vertreten. Unter dem Motto „Research in Germany“ können sich Besucherinnen und Besucher über geowissenschaftliche Forschung in Deutschland informieren. Noch bis Ende der Woche ist der Messestand Kontakt- und Anlaufstelle für Kolleginnen und Kollegen, Nachwuchstalente und Partner aus der ganzen Welt.
„Die deutsche Erdsystemforschung stößt auf großes Interesse bei den Teilnehmenden – genau wie in den vergangenen Jahren“, berichtet Ute Kreis, Leiterin der CEN Öffentlichkeitsarbeit. „Insbesondere junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sprechen uns auf interessante neue Forschungsprojekte und Karrieremöglichkeiten an.“
Erstmals wird auf der AGU auch das Schwerpunktprogramm „Regional Sea Level Change and Society“ der Öffentlichkeit vorgestellt, das von Hamburg aus am CEN koordiniert wird.
Mehr Informationen
- Auf der AGU wird eine Studie mit CEN Beteiligung vorgestellt: Alle Informationen dazu in unserer News „Klimawandel erwärmt Seen weltweit – Plußsee in Norddeutschland stark betroffen“
- AGU Livestream oder Aufzeichnungen der Vorträge ansehen