Forscher zum Start des Klima-MOOC: Warum wir mitmachen
9. November 2015, von CEN Universität Hamburg

Foto:
Heute startet die erste deutsche Onlinevorlesung zum Thema Klimawandel. 19 Forscherinnen und Forscher teilen darin ihr Wissen mit einer breiten Öffentlichkeit, fünf davon aus CliSAP. Warum sie die Zeit investierten, erzählen sie im Trailer ...
Noch bis zum Ende der Woche können sich Interessierte anmelden. Der MOOC (Massive Open Online Course) zum Thema Klimawandel startet heute in die erste Vorlesungswoche. Über insgesamt fünf Wochen können die bisher rund 4000 Teilnehmenden fundiertes Klimawissen erwerben - in verständlicher Sprache und bequem vom eigenen Rechner aus.
Es geht um Fakten und Zahlen, die Klimageschichte, Rechenmodelle und die Zuverlässigkeit von Vorhersagen. Kapitel fünf zum Thema "Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung" wird dabei von CliSAP-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bestritten. Im Trailer erzählen einige von ihnen, warum sie mitgemacht haben.
Eine Anmeldung für die aktive Phase des Kurses ist bis zum 15. November möglich. In Quizzen, Tests und Diskussionsforen werden Inhalte parallel vertieft. Doch auch im Anschluss an die aktive Phase stehen die Inhalte Interessierten weiter zur Verfügung.
- Zum Trailer
- Zur Anmeldung
- Mehr Informationen