"Our House Is Still on Fire" – Klimaringvorlesung für alle
18. Oktober 2021, von SoWi / CEN Universität Hamburg

Foto: M.Baumeister/unsplash
Im Wintersemester wird die Klima-Ringvorlesung fortgesetzt – und ist für alle Interessierten im livestream zu sehen oder nachträglich abrufbar. Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Franziska Müller forscht im Exzellenzcluster CLICCS und organisiert jetzt zum zweiten Mal 14 Vorlesungen mit einer breiten Mischung von Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Organisationen. Die Themen reichen von Divestment über den IPCC-Bericht bis hin zu Indigenen Gemeinschaften und der Fleischindustrie.
Ein Livestream der Vorlesung ist auf dem Youtubekanal von Fridays For Future abrufbar: https://www.youtube.com/c/FridaysForFutureDE/videos. Die Termine sind vom 12.10.21 bis 25.01.2022 immer dienstags, 18.00 bis 20.00 Uhr.
Ein vollständiges Programm folgt in Kürze.
Ziel und Inhalte
Die Klimakrise ist längst kein düsteres Zukunftsszenario mehr, und auch wenn die Gesellschaften und Ökonomien des globalen Südens weitaus stärker unter ihren Folgen leiden, sind ihre Auswirkungen auch schon im globalen Norden deutlich spürbar. Sie ist nichts weniger als die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts.
Das ist vielen Menschen bewusst. Doch trotzdem fehlt oftmals das Wissen über Zusammenhänge - nicht zuletzt, um postfaktische Behauptungen von Klimaleugner*innen kontern zu können. Was sind CO2-Budgets? Wie gelingt klimagerechtes Handeln auf individueller wie politischer Ebene – wem obliegt welche Verantwortung? Ist unser Wirtschaftssystem zu Klimaschutz und einer Dekarbonisierung von Produktionsketten überhaupt in der Lage? Welche politischen Kämpfe werden im Namen der Klimakrise geführt und welche Rolle spielt transnationale Solidarität?
Der AStA der Universität Hamburg möchte in Kooperation mit Fridays for Future Hamburg im Wintersemester 2021/2022 die Ringvorlesung noch spezifischer machen. In 14 Vorlesungen werden deshalb Dozierende aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen, Aktivist*innen und bekannte Persönlichkeiten ihr Wissen über die Klimakrise vorstellen und allen Zuhörer*innen so eine wichtige Grundlage zur Bekämpfung der Klimakrise mit auf den Weg geben.
Die Ringvorlesung gibt einen interdisziplinären Überblick über zentrale Begriffe, Gegenstände, Problemstellungen und Lösungsansätze rund um das Thema Klimakrise. Sie wird gemeinsam von Professor*innen aus unterschiedlichsten Fachrichtungen, Klimaaktivist*innen und bekannten Persönlichkeiten gehalten, um einen möglichst umfassenden Einblick in das komplexe Forschungsgebiet Klimawandel zu geben.