Fachwissen über Weltmeere für den UnterrichtNeuer Band des "Hamburger Symposium Geographie"
19. Dezember 2023, von Sophia Haves

Foto: B. Ratter/UHH
„Weltmeere im Wandel“ – unter diesem Fokus stand das zehnte Hamburger Symposium Geographie. Prof. Beate M. W. Ratter vom CEN koordiniert die wiederkehrende Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer der Geographie. Dabei werden Forschungsergebnisse zu gesellschaftlich relevanten Themen des Fachbereichs präsentiert, didaktische Methoden besprochen sowie die Vermittlung der Inhalte im Unterricht praktisch erprobt. Zu jedem Symposium erscheint eine Publikation. Jetzt ist der 10. Band erhältlich.
Tonnenweise Plastikmüll, Überfischung und Verschmutzung durch den Seetransport – die Probleme der Weltmeere sind eklatant. Gleichzeitig wächst ihre Bedeutung als Energie- und Rohstofflieferant, als Nahrungsquelle und Transportweg. Zusätzlich geraten die Meere durch den Klimawandel dramatisch unter Druck. Das 10. Geographie Symposium setzte das Thema 2018 deshalb in den Fokus und soll nun wieder regelmäßig stattfinden.
Die Situation der Meere hat sich in den letzten Jahren in fast allen Bereichen verschlechtert. Umso wichtiger erscheint die Wissensvermittlung über einen rein wissenschaftlichen Kontext hinaus und auch speziell an junge Menschen. „Wir wollen wieder gemeinsam vor Ort diskutieren, reflektieren und uns gegenseitig inspirieren. Es bleibt wichtig, auf geographische, soziale und politische Zusammenhänge hinzuweisen und für die Wirkung unseres Handels zu sensibilisieren, vor allem auch im Geographieunterricht“, so Prof. Ratter.
Das zweiteilige Symposium dient in einem ersten Teil der Vermittlung von Fachinformationen an Lehrende. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben in Vorträgen aktuelle Forschungserkenntnisse weiter. Im zweiten Teil wird die Vermittlung dieses Wissens didaktisch erprobt. Neben spezifischen Lehrmethoden werden Experimente für den Schulunterricht erläutert. Diese sollen Schülerinnen und Schülern das Wissen anschaulich nahebringen.
Die Publikationsreihe zum Symposium dokumentiert die Veranstaltungen und enthält wissenschaftliche Beiträge, didaktische Methoden und Materialien für den Unterricht. Sie ist eine Kooperation des Instituts für Geographie der Universität Hamburg mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg, der Geographischen Gesellschaft Hamburg, dem Verband Deutscher Schulgeographen und dem Landesverband Hamburg e.V.
Weitere Informationen
Die Bände kosten 10 Euro und können in der Bibliothek des Instituts für Geographie der Universität Hamburg erworben sowie per Email bestellt werden: bibliothek.geographie@uni-hamburg.de (bibliothek.geographie"AT"uni-hamburg.de)
Bisher erschienen: Hamburger Symposium Geographie Bände 1- 9.
Prof. Beate M. W. Ratter ist seit 2007 Professorin für Integrative Geographie und Küstenforschung am Institut für Geographie der Universität Hamburg und Abteilungsleiterin der Abteilung Sozio-ökonomie des Küstenraumes am Institut für Küstenforschung, Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG).